
Sie interessieren sich für den Unterschied zwischen Gaszugfedern und anderen Arten
von Gasdruckfedern? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Gaszugfedern
wissen müssen…
Wie funktionieren sie und worin unterscheiden sie sich von den anderen Arten?
Gaszugfedern sind praktische und pflegeleichte Schiebeelemente. Ihre Kraft hängt vom Innendruck im Zylinder ab, der mit Gas gefüllt ist. Auf der Kolbenstange befindet sich eine Ölschicht, die einen glatten Lauf der Gaszugfedern sicherstellt.
Wird die Kolbenstange in den Zylinder gedrückt, wird auch das Gas im Zylinder komprimiert. Dadurch wächst die Rückstellkraft. Diese Kraft hängt vom Querschnitt der Kolbenstange und vom Zylindervolumen ab.
Gaszugfedern funktionieren umgekehrt wie Gasdruckfedern. Die Kolbenstange wird mit Hilfe von komprimiertem Gas im Zylinder nach innen gezogen..
Diese Art von Gasfedern wird an Stellen verwendet, an denen der Einsatz von Druckfedern nicht möglich ist. Einbaubedingte Einschränkungen ermöglichen oft keine Verwendung anderer Gasfedern. Dann kommen Gaszugfedern ins Spiel.
In der Praxis werden sie an Türen oder Zugangspaneelen verwendet, die horizontal installiert sind. Sie kommen an verschiedenen Klappen oder Abdeckungen zum Einsatz, die durch Zug geöffnet oder geschlossen werden.
Unser Angebot an Gaszugfedern
Bei uns finden Sie Gaszugfedern mit Hüben im Intervall von 100 bis 400 mm und einer Gesamtlänge im Intervall zwischen 300 und 900 mm. Wir wissen, dass jeder Kunde von seinen Gaszugfedern ein gewisses Maß an Flexibilität erwartet. Deshalb stellen wir den Druck der Gasfedern ganz nach den Wünschen des Kunden zwischen 100 und 1200 N ein.
Sehen Sie sich die detaillierten Abmessungen dieser Art von Gasfedern an, die Sie in der Tabelle finden, oder lesen Sie unseren Katalog. lesen Sie unseren Katalog..
C – zdvih [mm] | E – dĺžka [mm] | F1 – sila [N] |
100 | 300 | 100 – 1200 |
150 | 400 | 100 – 1200 |
200 | 500 | 100 – 1200 |
250 | 600 | 100 – 1200 |
300 | 700 | 100 – 1200 |
400 | 900 | 100 – 1200 |